Diese Seite enthält Partnerlinks. Das heißt, wir erhalten eine Provision, wenn du über einen Partnerlink den Venedig City Pass kaufst.

1. Was ist der Turbopass Venedig?
2. Venedig Turbopass: Preis
3. Venedig Turbopass: Attraktionen
4. Wie lange ist der Pass gültig?
5. Lohnt sich der Turbopass?
6. Wann lohnt er sich nicht?
7. Wo gibt’s den Venedig Turbopass?
8. Das gefällt uns gut
9. Das gefällt uns nicht
10. FAQ zum Venedig Turbopass
11. Alternativen zum Turbopass
Was ist der Turbopass Venedig?
Der Venedig City Pass von der Firma Turbopass ist ein umfassender Sightseeing-Pass, mit dem duzahlreiche Attraktionen in der Lagunenstadt kostenfrei besichtigenkannst. Darunter so beliebte Sehenswürdigkeiten wie denDogenpalast. Aber auch eine Kanalfahrt bzw. eineGondeltoursind im Leistungsumfang enthalten sowie freier Eintritt in den meisten Kirchen.
Zusätzlich kannst du bei Bedarf Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr dazu kaufen. Dieser findet in Venedig größtenteils auf dem Wasser statt. Deshalb gelten die Tickets auch für Vaporettos – die Wasserbusse, die dich auf den Kanälen von einem Ort zum anderen bringen.
Es gibt den Pass indrei Varianten,die jeweils einen unterschiedlichen Leistungsumfang aufweisen:
- Anlasser:einige kostenfreie Attraktionen
- Klassisch:mehr kostenfreie Attraktionen
- Vollständig:noch mehr kostenfreie Attraktionen
Alle Varianten des Turbopasses gelten 7 Tage ab erstmaliger Nutzung. Sie unterscheiden sich nur in der Anzahl der kostenfreien Attraktionen und im Preis. Wer alsowenigSightseeing machen möchte, ist mit dem Starter-Pass gut bedient. Wer Venedig ausgiebiger erkunden will und die Zeit dafür mitbringt, fährt mit dem Classic- oder Complete-Pass besser.
Der Venedig City Pass ist online im Turbopass-Shop erhältlich. Du erhältst den Pass unmittelbar nach dem Kauf per E-Mail. Die Bestandteile des Passes druckst du selbst aus und nimmst sie auf Papier mit nach Venedig. Dort löst du die einzelnen Voucher in kostenfreie Tickets ein.
Venedig Turbopass: Leistungen
- Eintritt in Museen & Kirchen
- Inkl. Kanal- oder Gondelfahrt
- Pass in drei Varianten verfügbar
- 7 Tage gültig ab erster Nutzung
- Optional: ÖPNV mit Bus und Boot
- Digitaler Pass zum Ausdrucken
Venedig Turbopass: Preis
Es gibt drei Varianten des Turbopasses:
- Starterpass: 74,90 Euro
- Classic-Pass: 104,90 Euro
- Komplettpass: 119,90 Euro
Diese Preise gelten für Erwachsene ab 18 Jahren. Für Kinder und Jugendliche gibt es einen ermäßigten Turbopass.
Zusätzlich kannst du optional eine Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr dazu kaufen. Je nach Gültigkeit wird dafür folgender Preis fällig:
- 1 Tag (24 Stunden): 26 Euro
- 2 Tage (48 Stunden): 35 Euro
- 3 Tage (72 Stunden): 45 Euro
- 7 Tage (Kalendertage): 65 Euro
Diese Preise enthalten bereits eine Servicegebühr in Höhe von 5 Euro, die von Turbopass auf den eigentlichen Kaufpreis aufgeschlagen wird. So oder so ist der Nahverkehr in Venedig ziemlich teuer, da sich der meiste Verkehr auf dem Wasser abspielt. Dennoch kannst du mit den Tickets auch in Bussen und Straßenbahnen fahren.
Jetzt den Turbopass kaufen
Venedig Turbopass: Attraktionen
Der Turbopass besteht aus mehreren Bestandteilen, teilweise handelt es sich dabei um bestehende Pässe, die du auch einzeln kaufen könntest:
- Markusplatz-Museen (4 Museen)
- Museumspass (12 Museen inkl. der Markusplatz-Museen)
- Chorpass (16 Kirchen)
- Tickets für 7 weitere Leistungen
- Optional: Ticket für den ÖPNV

Der Venedig City Pass ist ein komplexes Produkt, das aus mehreren Teilen besteht – u. a. einem Museumspass.
Aber nicht alle Bestandteile sind injedemVenedig Turbopass enthalten, denn diesen gibt es in drei Varianten, die jeweils einen unterschiedlichen Leistungsumfang aufweisen:
- Anlasser:Markusplatz-Museen + 7 zusätzliche Leistungen
- Klassisch:Markusplatz-Museen + Chorus Pass + 7 zusätzliche Leistungen
- Vollständig:Venedig Museumspass + Chorus Pass + 7 zusätzliche Leistungen
Nur der Complete-Pass enthältbeiverfügbaren Leistungen des Turbopasses.Starter und Classic sind abgespeckte Varianten.Ein Fahrschein für den öffentlichen Nahverkehr ist jeweils optional.
Den genauen Leistungsumfang der drei Turbopässe kannst du der folgenden Tabelle entnehmen. Mithilfe der Tabelle erkennst du auch, wie viel dich die Leistungen ohne Turbopass kosten würden – also, wenn du sie einzeln kaufst.
Tipp:Zusätzlich zu den freien Leistungen gibt es mit dem Turbopass noch ein paar Vergünstigungen. Zum Beispiel gibt es 15% Nachlass auf einen Stadtrundgang.
Unsere Einschätzung zu den enthaltenen Attraktionen
Der Venedig City Pass von der Firma Turbopass enthält die meisten kostenpflichtigen Top-Attraktionen, die Venedig zu bieten hat. Daher wird sich mit dem City Pass kaum jemand darüber beschweren, zu wenige Sehenswürdigkeiten besichtigen zu können.
Dennoch bereitet der Venedig Turbopass auch einige Schwierigkeiten, dennder Pass ist eher unübersichtlich.Zum einen gibt es drei Varianten mit jeweils unterschiedlichem Leistungsumfang. Zum anderen besteht der Turbopass bei genauem Hinsehen aus mehreren anderen Pässen, ohne dass dies offen kommuniziert wird.
Die einzelnen Bestandteile des Citypasses müssen ausgedruckt und an verschiedenen Stellen gegen die echten Tickets eingetauscht werden. Das betrifft den Museumspass, den Chorus Pass und die Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr. Deshalb beklagen manche Kunden eine unübersichtliche Zettelwirtschaft, durch die man nur durchsteigt, wenn man sich auf die Reise gut vorbereitet.
Hinweise zum öffentlichen Nahverkehr
Der ÖPNV ist in Venedig vergleichsweise teuer, da viele Wege auf dem Wasser zurückgelegt werden. Für Fahrten mit den Vaporettos – den Wasserbussen – kann man ebenso eine Fahrkarte lösen wie für Busse oder Straßenbahnen. Es gibt sowohl Tickets für Einzelfahrten als auch Tageskarten.

Ein “Vaporetto” (Wasserbus) auf dem Grand Canal. Ein Ticket für diese Boote und andere öffentliche Verkehrsmittel ist beim Turbopass optional.
Kaufst du die Tageskarten vor Ort, fallen folgende Kaufpreise an:
- 1 Tag: 21 Euro
- 2 Tage: 30 Euro
- 3 Tage: 40 Euro
- 7 Tage: 60 Euro
Turbopass schlägt eine Gebühr von jeweils 5 Euro auf. Das ist für Online-Tickets auf deutschsprachigen Websites normal. Falls du die Tickets woanders kaufen möchtest, empfehlen wirTiqets.de.Dort gibt es auchACTV-Tickets für mehrere Tage.
Egal, wo du die Fahrscheine für den ÖPNV kaufst, die Leistung ist immer die gleiche. Sie gelten ab ihrer Entwertung volle 24, 48 oder 72 Stunden bzw. 7 Kalendertage und können in Wasserbussen (Vaporetto), Stadtbussen und Straßenbahnen eingesetzt werden.
Informationen zu den Kanaltouren
Beim Starter-Pass ist eine Grand Canal Tour inklusive. Dabei handelt es sich um eine einstündige Bootsfahrt auf dem Grand Canal. Auf das kleine Boot passen in etwa zehn Personen. In der Hauptsaison wird empfohlen, die Kanalfahrt schon ein oder zwei Tage vorab zu reservieren, da sonst mit langen Wartezeiten zu rechnen ist.
Mit dem Classic- und Complete-Pass kannst du zwischen der Grand Canal Tour und einer Gondelfahrt wählen. In einer Gondel fahren bis zu sechs Personen. Für die Gondeln gibt es noch häufigere Abfahrtzeiten als für die Kanaltour.
Jetzt den Turbopass kaufen
Wie lange ist der Pass gültig?
Beim Kauf gibst du den ersten Nutzungstag für deinen Venedig City Pass an. Ab diesem Tag ist der Pass nochsieben aufeinanderfolgende Kalendertagegültig.
Die einzelnen Bestandteile des Passes können übrigens auch deutlich länger als sieben Tage gültig sein. So gilt der Museumspass für die Markusplatz-Museen drei Monate. Der vollständige Museumspass für 12 Museen gilt sogar sechs Monate. Der Chorus Pass für die Kirchen gilt ein ganzes Jahr. Du musst diese Pässe nur innerhalb der sieben Tag mit deinem Turbopass abholen und kannst sie danach so lange nutzen, wie sie gültig sind.
Der Venedig Turbopass ist personengebunden. Er gilt nur für die Person, deren Name auf dem Pass eingetragen ist.
Lohnt sich der Turbopass?
Im Vergleich zu anderen Citypässen kannst du mit dem Venedig City Pass leider nicht viel Geld sparen. Jedenfalls nicht, wenn du berücksichtigst, dass der Turbopass aus einer Reihe kleinerer Pässe besteht, die für sich schon eine Ersparnis gegenüber einzeln gekauften Eintrittskarten versprechen.
Am meisten lohnen sich aus unserer Sicht die Starter- und Classic-Pässe.Das Preis-Leistungsverhältnis beider Varianten ist ähnlich. Wer wenig Sightseeing machen möchte oder nur wenig Zeit hat, dürfte sich eher für den Starter-Pass interessieren. Damit dieser sich lohnt, solltest du allerdings die meisten der enthaltenen Leistungen in Anspruch nehmen.

Der Venedig Citypass kann sich lohnen, wenn du viel Sightseeing machen möchtest. Am ehesten lohnt sich die Classic-Variante.
Wer etwas mehr erleben will, fährt mit dem Classic-Pass vermutlich besser. Am Beispiel des Classic-Passes (104,90 Euro) möchten wir aufzeigen, was du dir alles ansehen könntest und wie viel Geld du dabei sparst.
Wenn du genug Zeit mitbringst – sagen wir drei bis vier Tage – könntest du mit dem Classic-City-Pass zum Beispiel die folgenden Angebote in Anspruch nehmen:
- Museen am Markusplatz inkl. Dogenpalast: 30 Euro
- Gondelfahrt: 31 Euro
- Inselrundfahrt pro Boot: 25 Euro
- Führung Teatro La Fenice: 20 Euro
- Leonardo da Vinci Museum: 9 Euro
- Einige Kirchen besichtigen: 12 Euro
Einzeln gekauft kosten diese Leistungen zusammen 127,- Euro. Mit dem Turbopass Classic für 104,90 Euro sparst du folglich 22,10 Euro. Solltest du noch mehr Zeit in Venedig verbringen, kannst du die Ersparnis durch weiteres Sightseeing ausbauen.
Darüber hinaus wirst du in Venedig vermutlich auch einige Zeit damit zubringen, andere Attraktionen zu besichtigen (z. B. den Markusdom oder die hübsche Rialtobrücke).
Die Ersparnis mit dem Venedig Turbopass ist zwar gering, aber ein Vorteil des Passes ist, dass du mit nur einem Kauf eine große Anzahl an Leistungen nutzen kannst. Es ist bequem, die meisten Sehenswürdigkeiten und Angebote der Lagunenstadt mit nur wenigen Klicks zu buchen. Anschließend druckst du die Voucher nur noch aus und löst sie an den dafür vorgesehenen Stellen ein. Insofern hat der Venedig City Pass trotz geringer Ersparnisse für einige Reisende seine Berechtigung.
Wann lohnt er sich nicht?
Der Complete Pass lohnt sich aus unserer Sicht nicht, denn er kostet 15 Euro mehr als der Classic Pass. Der einzige Unterschied ist jedoch, dass im Complete Pass der größere Museumspass enthalten ist, der einzeln gekauft allerdings nur 10 Euro mehr kostet als der kleinere Markusplatz-Museumspass. Außerdem muss man schon ein großer Liebhaber von Museen sein, um die hohe Anzahl der im Turbopass enthaltenen Museen wirklich besichtigen zu wollen.
Auch der Classic Pass und der Starter Pass können sich nur lohnen, wenn du einen großen Teil der enthaltenen Attraktionen besichtigst – das heißt, mehrere Museen und Kirchen – sowie auch die Bootsfahrten und die Theaterführung in Anspruch nimmst. Ist dir das alles zu viel, wirst du mit dem Venedig City Pass eher drauf zahlen. Wenn du nur wenig Sightseeing machen möchtest, kaufe dir lieber einTicket für die Markusplatz-Museenoder denChorpasseinzeln.
Wo gibt’s den Venedig Turbopass?
Der Venedig City Pass ist imoffiziellen Turbopass-Shoperhältlich. Dort gibst du beim Kauf den ersten Nutzungstag an – ab diesem ist der Pass sieben Tage gültig.
Unmittelbar nach deiner Bestellung erhältst du den Venedig Turbopass per E-Mail. Es handelt sich um mehrere Dateianhänge, die du ausdrucken und mit nach Venedig nehmen musst.
Du solltest in jedem Fall alle Seiten ausdrucken und aufmerksam lesen, denn der Venedig Turbopass besteht aus mehreren Bestandteilen. Mit den verschiedenen ausgedruckten Dateien erhältst du Zutritt zu den einzelnen Attraktionen.
Jetzt den Turbopass kaufen
Das gefällt uns gut
Umfassender City Pass, der die wichtigsten Attraktionen und Angebote Venedigs abdeckt.
Der Turbopass muss nicht in Venedig abgeholt, sondern kann selbst ausgedruckt und bei den Attraktionen eingelöst werden.
Wer viel Sightseeing macht, spart etwas Geld gegenüber dem Kauf einzelner Tickets.
Das optionale ÖPNV-Ticket macht den Turbopass zu einem All-Inclusive-Sightseeing Pass für Venedig.
Das gefällt uns nicht
Keine Chipkarte, sondern viele PDF-Dateien, die ausgedruckt und an verschiedenen Orten eingelöst werden müssen.
Der City Pass besteht zum Teil aus anderen Pässen, die du auch einzeln kaufen könntest.
Die mögliche Ersparnis mit dem Turbopass ist eher gering.
Das optionale Nahverkehrsticket ist teurer, als wenn du es vor Ort kaufst.
FAQ zum Venedig Turbopass
Kann ich die Attraktionen mehrmals besuchen?
Nein, jede Attraktion kann mit dem Venedig City Pass nur einmal besucht werden. Dein Ticket wird beim Einlass elektronisch entwertet.
Wie lange ist der Venedig Turbopass gültig?
Beim Kauf gibst du den ersten Nutzungstag für deinen Venedig City Pass an. Ab diesem Tag ist der Pass noch sieben aufeinanderfolgende Kalendertage gültig. Die einzelnen Bestandteile des Passes können übrigens auch deutlich länger als sieben Tage gültig sein. So gilt der Museumspass für die Markusplatz-Museen drei Monate. Der vollständige Museumspass für 12 Museen gilt sogar sechs Monate. Der Chorus Pass für die Kirchen gilt ein ganzes Jahr.
Kann ich die Besuchszeiten frei wählen?
Grundsätzlich ja. Allerdings solltest du die Öffnungszeiten der teilnehmenden Attraktionen berücksichtigen.
Brauche ich einen Pass für meine Kinder?
Den Turbopass Venedig gibt es auch für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren sowie für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren. Sie zahlen jeweils einen reduzierten Preis.
Kann ich mit dem Pass jedes Verkehrsmittel nutzen?
Mit dem optionalen Ticket für den öffentlichen Nahverkehr kannst du die Verkehrsmittel des Verkehrsbetriebs ACTV nutzen. Das schließt die Vaporettos (Wasserbusse), Stadtbusse und die Straßenbahn ein. Mit ihnen kannst du so oft und lange fahren, wie dein Ticket gültig ist.
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Solltest du unterwegs Probleme mit deinem Turbopass haben, kannst du dich an den guten Kundenservice des Unternehmens wenden. Viele Kunden berichten, dass ihnen schnell geholfen wurde. Für weitere Turbopass-spezifische Fragen schaue bitte auf die Fragen-und-Antworten-Seite.
Kann ich den Kauf wieder stornieren?
Falls sich deine Pläne ändern sollten, kannst du deinen Turbopass bis einen Tag vor dem ersten Geltungstag stornieren. Du erhältst den Kaufpreis zurück. Allerdings behält Turbopass 30 Euro pro Ticket als Stornierungsgebühr ein.
Jetzt den Turbopass kaufen
Alternativen zum Turbopass
Sollten dir die Leistungen des Turbopasses zu umfassend sein, kannst du dessen Bestandteile auch einzeln kaufen:
- Markusdom ohne Anstehen inkl. Terrasse(nicht im Turbopass enthalten)
- Markusplatz-Museen inkl. Dogenpalast
- Museumspass inkl. Markusplatz-Museen
- Chorus Pass für 16 Kirchen
- Fahrkarte für den ÖPNV
- Tagestour zu den InselnMurano, Burano und Torcello
- Gondelfahrt für bis zu 6 Personen
- Rundgang durch Teatro La Fenice
Über den Turbopass hinaus gibt es noch andere Venedig Pässe.In unseremVenedig Pass Vergleichstellen wir diese Pässe einander gegenüber. Unser Ziel ist, dass du den für dich besten Venedig Pass findest. Kommt kein Pass für dich infrage, kannst du für viele Attraktionen auch einzelne Tickets kaufen.
Hier schreibt: Patrick
Patrick hat London, Paris, Rom, Barcelona, New York und andere Metropolen der Welt besucht. Seit 2018 schreibt er hier über die wichtigsten Städtepässe. Sein Ziel ist es, die besten Produkte für jede Stadt vorzustellen und die Informationen auf dem neuesten Stand zu halten.
FAQs
Is Venice Turbopass worth it? ›
"It's worth it!"
We were in Venice for a long weekend. If you're someone who likes to see all the highlights before heading back home, the Classic Package is definitely worth it! If you don't want to plan a program every morning and afternoon, you might not be better off with a City Pass.
The Venezia Unica pass is a personal electronic card that is valid for five years and allows the holder to purchase and use all the services offered by the operators participating in the Venezia Unica project.
Is 1 full day in Venice enough? ›Two full days in Venice are enough for most visitors to get a first sense of the city and its highlights. One day is better than nothing and anything from 3 days up is ideal if you love museums, enjoy a slower travel experience and want to enjoy the city beyond its sightseeing opportunities.
Is 2 full days in Venice enough? ›How many days do you need in Venice? Ideally, you should spend between 2 and 4 days in Venice. With 2 full days in Venice, you will have just enough time to explore the highlights, eat some delicious food, stroll the canals, and learn a bit about Venice's unique culture and history.
Is it worth getting a vaporetto pass? ›The tickets are not exactly cheap, but considering you have unlimited use of the transport system, they are well worth it. Just think how much it would cost if you wanted to visit Murano-Burano and Torcello and you had to pay for every single trip!
Does Venice City Pass include skip the line? ›The Venezia Unica City Pass offers free skip the line access to the main museums in Venice. Design your own itinerary and save up to 28%! The Venezia Unica City Pass offers free skip the line access to the main museums in Venice.
What is included in the Venice City Pass? ›It includes access to the Palazzo Ducale, Museo Correr, the National Archaeological Museum of Venice, the Biblioteca Nazionale Marciana, the Venice Casino, the Fondazione Querini Stampalia, and three churches included in the Chorus Pass.
How many euros do I need for 3 days in Venice? ›For meals, you can both eat decent food for 100 euros per day. If you budget 300 euros for your 3 nights, you should be fine even with a "splurge" meal.
Is 5 nights too long in Venice? ›If you're wondering how many days to spend in Venice, the short answer is as long as you like. Venice is elegant and enchanting; with every turn of the corner, something new will amaze. Whether your stay is short or long one, you will discover much but still be left wanting more.
What is the best day of the week to visit Venice? ›On weekdays, the area is generally still fun, and also fairly manageable – on the weekend, visitors flood in and the streets can get very crowded. Away from the costumes and all of the masks, the local areas of Venice are still relatively quiet and peaceful.
Is Venice expensive for food? ›
Food Prices in Venice, Italy. You'll have to actively seek out budget restaurants because the food is fairly expensive—so, if you're not careful, it's easy to spend way more than you probably want. Note: Anything around St. Marks Square (Piazza San Marco) is going to be crazy expensive.
What months are busy in Venice? ›Venice's best travel months (also its busiest and most expensive) are April, May, June, September, and October. Summer in Venice is more temperate (high 70s and 80s) than in Italy's scorching inland cities.
How much money do you need in Venice per day? ›How much money will you need for your trip to Venice? You should plan to spend around €230 ($247) per day on your vacation in Venice, which is the average daily price based on the expenses of other visitors. Past travelers have spent, on average, €65 ($69) on meals for one day and €27 ($29) on local transportation.
Is it worth booking a gondola in Venice? ›Is gondola ride in Venice worth it? Yes, a gondola ride in Venice is absolutely worth it! While it is not cheap and it can feel a bit touristy, it's a real bucket-list experience that you really have to do when visiting Venice.
Is it worth going to Venice during Carnival? ›If you're wondering if Venice Carnival is worth it or not, the answer is definitely YES. Venice Carnival is one of the most important and captivating events in the city, related to a tradition that counts hundreds of years, which you must experience at least once in your life.
Is the Leonardo da Vinci museum Venice worth it? ›Top ways to experience Museo Leonardo da Vinci and nearby attractions. 97% of travelers recommend this experience. This number is based on the percentage of all Tripadvisor reviews for this product that have a bubble rating of 4 or higher. 98% of travelers recommend this experience.