Wenn am Mittwoch offizielle Zahlen bekannt gegeben werden, dürfte die Inflation zum ersten Mal seit über einem Jahr unter 9 Prozent fallen.
Der Verbraucherpreisindex –Dies misst den durchschnittlichen Preisanstieg der von vielen Haushalten gekauften Waren und Dienstleistungen– wird voraussichtlich später in dieser Woche deutlich sinken, wenn das Amt für nationale Statistik Daten für das Jahr bis April 2023 veröffentlicht.
Die meisten Ökonomen prognostizieren einen Rückgang der Quote von 10,1 Prozent auf etwa 8,5 ProzentDie Prognose der Bank of EnglandDies deutet darauf hin, dass sie im zweiten Quartal des Jahres 8,2 Prozent erreichen wird.
Dies ist der niedrigste Wert seit März 2022, als die Rate bei 7 Prozent lag – und hier erfahren Sie, was der Rückgang für das Bargeld der Haushalte bedeuten könnte.
Was bedeutet ein Rückgang der Inflation?
Im Großen und Ganzen misst die Inflation den Anstieg der Preise für Waren oder Dienstleistungen im Vergleich zum Vorjahr. Eine sinkende Rate bedeutet also, dass die Preise für Dinge, die Haushalte kaufen, langsamer zu steigen beginnen.
Eine hohe Inflation untergräbt den tatsächlichen Wert des Geldes, das Sie in Ihrer Tasche haben. Untersuchungen von Interactive Investor zeigen, dass der durchschnittliche Haushalt in den letzten zwei Jahren 5.455 £ verloren hat, weil dadurch die Kaufkraft seines Bargelds gesunken ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass ein Rückgang der Inflation nicht bedeutet, dass die Preise wieder sinken werden. Es bedeutet lediglich, dass sie langsamer zunehmen werden.
Um ein Beispiel zu nennen: Wenn etwas vor einem Jahr 100 £ gekostet hat, bedeutet eine Inflation von 10 %, dass der Artikel jetzt 110 £ kosten würde.
Wenn die Inflation im nächsten Jahr dann bei 8 Prozent liegt, würde dieser Artikel im Jahr 2024 118,80 £ kosten.
Verwandter Artikel
Sparen und Bankwesen
Erklärt, wie sich eine sinkende Inflation auf die britischen Zinssätze auswirken wird und wie stark der Rückgang ausfallen wirdWeiterlesen
Ein wichtiger Faktor, der die Inflation senken wird, ist tatsächlich, dass die Energiepreise vor etwas mehr als einem Jahr zu steigen begannen, als die Preisobergrenze, die bestimmt, was ein typisches Haus für Gas und Strom zahlt, von 1.277 £ auf 1.971 £ schoss.Seitdem sind die Energiepreise weiter gestiegen, haben dies jedoch nur langsamer getan, was sich auf die Inflationsberechnung auswirkt.
Wird sich eine sinkende Inflation auf die Lebensmittelpreise auswirken?
Da es sich bei der Inflation um ein Gesamtmaß handelt, wirkt sich ein Rückgang der Gesamtrate nicht gleichermaßen auf alle Posten aus.
Die Lebensmittelinflation war zuletzt mit 19,1 Prozent im März höher als die Gesamtinflation.
Obwohl mit einem Rückgang der Inflation zu rechnen ist, dürfte die Lebensmittelinflation leider recht hoch bleiben. In einem Bericht Anfang des Monats warnte die Bank of England davor„Lebensmittelpreisinflationdürfte langsamer zurückgehen als bislang erwartet.“
Und die Denkfabrik Resolution Foundation hat davor gewarnt, dass dies der Fall sein wirdDie Lebensmittelkosten werden in diesem Sommer die Energiekosten als „größte Bedrohung für die Familienfinanzen“ überholen.
Wird sich ein Rückgang der Inflation auf die Zinssätze auswirken?
Der zweite zu berücksichtigende Faktor ist, dass die Inflation einen Einfluss darauf haben kann, ob dieDie Bank of England beschließt, ihren Leitzins zu erhöhen– der den Zinssatz bestimmt, zu dem er Kredite an Banken vergibt.
Die Bank erhöht im Allgemeinen die Zinssätze, um die Inflation zu bekämpfen, mit der Logik, dass die Menschen weniger Geld zum Ausgeben haben, wenn die Kreditaufnahme teurer ist, und daher weniger Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen besteht.
Wenn die Inflation sinkt, ist es laut Ökonomen weniger wahrscheinlich, dass die Bank die Zinsen erneut anhebt.
Stephen Millard vom National Institute of Economic and Social Research(NIESR) erzähltichWenn die Inflation wie erwartet ausfallen würde, sei es unwahrscheinlich, dass die Bank of England die Zinsen im nächsten Monat anheben würde. Sollte die Inflation am Mittwoch jedoch höher ausfallen als erwartet, seien sie möglicherweise „mehr besorgt“.
Was bedeutet ein Rückgang der Inflation für die Sparquoten?
Der Rückgang der Inflation ist insgesamt eine gute Nachricht für Sparer.
Derzeit gibt es keine Sparkonten mit einem Zinssatz, der der Inflation entspricht. Obwohl Menschen, die Geld eingezahlt haben, Bargeld als Zinsen erhalten, sinkt die Kaufkraft dieses Geldes real.
Anna Bowes, Gründerin von Savings Champion, sagte, dass eine sinkende Inflation bis zu einem gewissen Grad dazu beitragen kann, dies zu „mildern“, wenn die Zinsen auf Sparkonten gleich bleiben.
Die Inflation kann sich auch indirekt auf die Zinssätze auswirken, da sie sich auf den Leitzins der Bank of England auswirkt.
Wenn der Basiszinssatz steigt, zahlen Sparkonten in der Regel höhere Zinsen, so dass man davon ausgehen kann, dass ein Rückgang der Inflation indirekt dazu führen könnte, dass die von den Konten gezahlten Zinsen stabil bleiben und nicht steigen.
Aber Frau Bowes sagt, dass die Zinssätze für leicht zugängliche Konten trotzdem weiter steigen könnten.
„Im Moment gibt es einen Wettbewerb zwischen den wichtigsten Anbietern, die bessere Tarife als die anderen anbieten wollen, sodass wir immer noch einige Preissteigerungen sehen könnten“, sagte sie.
Und sie wies darauf hin, dass dies auch bei einigen Banken der Fall seiimmer noch ihre Sparquoten erhöhen müssenauch von der letzten Zinserhöhung in diesem Monat.
Sie sagte aber auch, dass es Anzeichen dafür gebe, dass Festzinskonten nahe dem höchsten Zinssatz seien, den sie seit einiger Zeit erreichen würden.
„Sie spiegeln tendenziell längerfristige Trends bei den Zinssätzen wider, und die Tatsache, dass kurze Festlaufzeitzinsen ähnliche Zinssätze zahlen wie längerfristige Zinssätze, ist ein Hinweis darauf, dass der Markt davon ausgeht, dass wir uns an der Spitze befinden“, sagte sie und fügte hinzu Eine Rückkehr zu den extrem niedrigen Zinssätzen von vor ein paar Jahren – als die besten Konten Zinssätze deutlich unter 2 Prozent anboten – war kurzfristig unwahrscheinlich.
Verwandter Artikel
Sparen und Bankwesen
Erklärt, wie sich eine sinkende Inflation auf die britischen Zinssätze auswirken wird und wie stark der Rückgang ausfallen wirdWeiterlesen
Was bedeutet ein Rückgang der Inflation für Ihre Rente?
Eine hohe Inflation ist eine schlechte Nachricht für Menschen mitRenten und diejenigen, die dafür sparen, weil es wie beim Sparen die Kaufkraft ihres Rententopfs untergräbt. Insofern ist eine sinkende Inflation positiv.
Um ein praktisches Beispiel zu nennen: Wenn Sie 67 Jahre alt sind und planen, in einem Jahr in den Ruhestand zu gehen, vorausgesetzt, Sie verfügen über ein Vermögen von 87.500 £ an heutigem Geld – laut Pension Bee ungefähr der Durchschnitt, den ein über 50-Jähriger bis zum Ruhestand haben wird –, dann ein Jahr Wenn die Inflation später 10 Prozent beträgt und Ihr Anlagewachstum 5 Prozent beträgt, wäre Ihr Pot 91.263 £ wert.
Aber real wäre der Wert auf 82.513 £ gesunken. Wenn Sie die gleiche Kaufkraft haben möchten, müssten Sie zusätzlich 8.750 £ beisteuern.
Wenn die Inflation stattdessen 8 Prozent betragen würde, hätten Sie den gleichen Betrag, aber Ihr Pot wäre in heutigem Geld umgerechnet 84.263 £ wert, also 1.700 £ mehr.
Becky O’Connor, Leiterin für öffentliche Angelegenheiten bei Pension Bee, warnt davor, dass diejenigen, die ihre Rente beziehen, auch in Zeiten hoher Inflation leiden, weil sie oft mit jedem Bezug mehr abheben, um ihre Kosten zu decken.
„Das Risiko für sie besteht darin, dass sie ihr Vermögen schneller erschöpfen, insbesondere da die Aktienmarktentwicklung derzeit schwächer ist als in den letzten Jahren“, sagt Frau O’Connor.
Sie fügt hinzu, dass bei hoher Inflation und schwachem Investitionswachstum die Gefahr eines „Doppelschlags“ besteht, bei dem die Leute mehr abheben müssen, während der reale Wert des Pots sinken könnte.
Erschwerend kommt hinzu, dass Menschen, die in ihren Fünfzigern oder Sechzigern zu früh in Rente gehen, das Geld nicht mehr für die spätere Investition im Ruhestand haben.
„Wenn möglich, sollten Sie Ihr Bestes geben, um zu vermeiden, dass Ihre Rente zu früh gekürzt wird. andernfalls leiden Sie unter dem, was Experten als „Sequenzierungsrisiko“ bezeichnen“, erklärtSir Steve Webb, Partner beim Rentenberatungsunternehmen LCP.
„Wenn die wirtschaftlich schlechten Zeiten früh im Ruhestand kommen, schadet das Ihrem Rententopf dauerhaft, und wenn es dann wieder besser wird, steht Ihnen ein kleinerer Topf zur Verfügung, von dem Sie von allen Aufwärtspotenzialen profitieren können.“
Generell lässt sich sagen, dass eine sinkende Inflation diese Auswirkungen auf Ihren Rentenfonds verringern wird.
Was bedeutet ein Rückgang der Inflation für die Hypothekenzinsen?
Ähnlich wie bei den Sparzinsen wird sich ein Rückgang der Inflation indirekt auf die Hypothekenzinsen auswirken, indem er eine weitere Zinserhöhung der Bank of England unwahrscheinlicher macht.
Tracker-Hypotheken folgen exakt dem Basiszinssatz der Bank of England, und Standardhypotheken mit variablem Zinssatz orientieren sich in der Regel ebenfalls genau daran – eine sinkende Inflation bedeutet also, dass diese beiden Produkte mit geringerer Wahrscheinlichkeit teurer werden.
Produkte mit festem Zinssatz sind von Zinserhöhungen für diejenigen, die sich in der Mitte ihrer Laufzeit befinden, nicht betroffen, die Zinssätze können sich jedoch auf die Produkte auswirken, die Neukunden und solchen, die eine Umschuldung vornehmen, angeboten werden.
Verwandter Artikel
Immobilien und Hypotheken
1,4 Millionen Hypothekeninhaber müssen jährlich 7.000 £ mehr zahlen als im Dezember 2021Weiterlesen
Angesichts der Tatsache, dass mit einem Rückgang der Inflation zu rechnen ist, ist dieser wahrscheinlich bereits in den Zinssätzen eingepreist, obwohl David Hollingworth von L&C Mortgages sagte, dass ein Rückgang „mehr oder weniger als von den Märkten angenommen“ einen Einfluss auf die Hypothekenzinsen haben könnte.
„Ansonsten dürften die Festhypotheken stabil bleiben, solange es keine Überraschungen gibt“, fügte er hinzu.
Nicholas Mendes, technischer Hypothekenmanager beim Makler John Charcol, sagte, dass sich eine sinkende Inflation längerfristig positiv auf Produkte mit festem Zinssatz auswirken würde und dass Kreditnehmer als positive Auswirkungen mit einem leichten Rückgang der drei- und fünfjährigen Hypotheken rechnen könnten dass die Inflation „durchgefiltert“ sinkt.
„Im Moment wird es sich um relativ kleine Rückgänge handeln, aber es könnte zu einem allgemeinen Rückgang der Zinssätze kommen, insbesondere wenn wir sehen, dass die Inflation das ganze Jahr über weiter sinkt“, sagte er.