Burano: Tipps für das farbenfrohe Fischerdorf in der Lagune von Venedig - Sommertage (2023)

Sie sind Bunter Burano!Vielleicht hast du schon einmal ein Foto derfarbenfrohen Häuserdes Fischerdorfs Burano gesehen? Die sympathische Insel in der Lagune von Venedig zählt zurecht zu den beliebtesten Ausflugszielen der Region.

Burano deckt die gesamteFarbpaletteab: Rostrot, veilchenblau, mintgrün – Burano gilt nicht umsonst als die bunteste Insel der Welt. Das Flair ist jedenfalls ein komplett anderes als in Venedig, was einen Abstecher nach Burano umso reizvoller macht.

In diesem Blogartikel verraten wir diralle wichtigen Infos,die du für einen Ausflug nach Burano benötigst. Wir zeigen dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten (Spoiler: Es sind nicht viele!) und versorgen dich mit ein paar wichtigen Tipps für deinen Tagesausflug.

Inhalt

  • 1. Burano: Infos für deinen Ausflug im Überblick
  • 2. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Burano
  • 4. Übernachten in Burano
  • 5. Anreise nach Burano: Unsere Tipps
Burano: Tipps für das farbenfrohe Fischerdorf in der Lagune von Venedig - Sommertage (1)
Burano: Tipps für das farbenfrohe Fischerdorf in der Lagune von Venedig - Sommertage (2)

1. Burano: Infos für deinen Ausflug im Überblick

Spannende Fakten über Burano auf einen Blick

  • Burano hat gerade einmal2.750 Einwohner*innenund ist winzig klein – genauer gesagt 670 Meter lang und maximal 450 Meter breit.
  • Die Insel besteht genau genommen ausvier Inseln,die über acht Brücken miteinander verbunden sind.
  • Für zwei Dinge ist Burano besonders berühmt: Für diebunten Fischerhäusersowie die traditionelle Spitzenstickerei. Noch heute zeugen die vielen Souvenirs aus Spitze von dieser Handwerkstradition.
  • Die Überfahrt vonVenedigdauert ungefähr40 Minuten.Weitere Tipps zur Anreise findest du weiter unten in diesem Reiseführer.
  • Auf dem Weg nach Burano kannst du auch auf derInsel Murano(Heimat der weltberühmten Glaskunst) einen Zwischenstopp einlegen.

Was erwartet mich in Burano?

Burano istwinzig klein,aber umso fotogener! An jeder Ecke warten Fotomotive in Hülle und Fülle auf dich. Es sind die bunten Hausfassaden, die diesem Fischerdorf seinen ganz besonderen Charme schenken.

Wer sich klassisches Sightseeing erhofft, wird von Burano enttäuscht sein. Wirkliche Sehenswürdigkeiten, die man unbedingt gesehen haben muss, gibt es nämlich nicht. Im Fokus steht ganz klar dasFlanierendurch diese sehr spezielle Lagunenstadt.

Burano ist übrigenskein Geheimtipp(mehr) – dessen sollte man sich auf jeden Fall bewusst sein. Wir haben Burano bei unserem Ausflug im Dezember sehr ruhig erlebt, aber in der Hochsaison ist hier durchaus viel los.

Warum sind die Häuser in Burano so bunt?

Einer Legende zufolge strichen die Fischer ihre Häuser einst in den buntesten Farben, um für bessere Orientierung zu sorgen. So konnten sie, sagt man, den Heimathafen beiNebelodernach durchzechter Nachtleichter ansteuern. Ob das wirklich wahr ist, konnte man jedoch nie so recht klären.

Was dir jedenfalls bestimmt auffallen wird, sobald du durch Burano spazierst: Aneinander angrenzende Häuser sind niemals in einem ähnlichen oder gar demselbenFarbtongestrichen. Da trifft azurblau auf violett oder mintgrün auf bordeaux.

Heutzutage, da man sich der touristischen Wichtigkeit natürlich bewusst ist, wird selbstverständlich umso größeren Wert auf das Gesamtbild der Häuserfassaden gelegt. So dürfen Hausbesitzer*innen ihre Fassade nicht einfach in einer beliebigen Farbe streichen.

Wie viel Zeit benötige ich für einen Ausflug nach Burano?

Burano istwirklich winzig.Um kurz zu veranschaulichen, wie überschaubar das Inseldorf ist: In 5 bis maximal 10 Minuten schafft man es zu Fuß von der Fährstation einmal quer durch Burano und landet auf der anderen Uferseite. Burano ist gerade einmal 670 Meter lang und nie breiter als 450 Meter. Winzig – wir sagen’s ja.

Wir selbst haben ungefährdrei Stundenvor Ort in Burano verbracht, was mehr als ausreichend war. So haben wir nicht nur die wichtigsten Ecken mehrmals gesehen, sondern auch eine ausgiebige Kaffeepause eingelegt und uns generell viel Zeit beim Flanieren gelassen.

Da die Fahrt mit dem Vaporetto doch 40 Minuten ab Venedig dauert, würden wir insgesamt für deinen Ausflugmindestens einen halben Tageinplanen. Solltest du auch Murano bei deinem Ausflug mitnehmen wollen, das ja am Weg nach Burano liegt, dann empfehlen wir eher einen ganzen Tag.

Burano: Tipps für das farbenfrohe Fischerdorf in der Lagune von Venedig - Sommertage (3)
Burano: Tipps für das farbenfrohe Fischerdorf in der Lagune von Venedig - Sommertage (4)

2. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Burano

Sehenswürdigkeit #1: Die bunten Häuser

sterbenwichtigste Sehenswürdigkeitin Burano ist in der gesamten Stadt zu finden: Es sind die bunten Hausfassaden, für die Burano so berühmt ist.

Du wirst schnell merken, dass es hier nicht „das eine Fotomotiv“ gibt, sondern dass Burano an praktisch jeder Ecke fotogen ist. Insofern können wir hier nur einen Tipp geben: Augen auf und einfach ganz gemütlich durch die Straßen bzw.entlang der Kanäle flanieren.

Ein Haus, das definitiv aus der Reihe tanzt, ist dieHaus von Bepi Suà.Sein einstiger Besitzer, Giuseppe Toselli, hat dem Haus mit den geometrischen Formen und vielen Farben ein ganz spezielles Aussehen verliehen.

Kleiner Tipp:Bei den Häusern rund um die Tre Ponti (dazu gleich mehr) ist üblicherweise am meisten los. Etwas ruhiger wird es, wenn du Richtig Osten Buranos spazierst – zu den beiden Kanälen Fondamenta Pontinello bzw. Fondamenta Cao di Rio (z.B. bei der Ponte della Vigna).

Burano: Tipps für das farbenfrohe Fischerdorf in der Lagune von Venedig - Sommertage (5)
Burano: Tipps für das farbenfrohe Fischerdorf in der Lagune von Venedig - Sommertage (6)
Burano: Tipps für das farbenfrohe Fischerdorf in der Lagune von Venedig - Sommertage (7)

Tre Ponti: Buranos berühmter Fotospot

Von dieser (eigentlich eher unscheinbaren) Brücke genießt du diePostkartenansicht Buranos.Die Brücke befindet sich mitten im Zentrum von Burano und ist kaum zu übersehen. Wenn du eine Menschentraube mit Kamera/Smartphone in der Hand erspähst, dann weißt du jedenfalls, dass du richtig bist.

Tre Ponti bedeutet auf Deutsch übrigens„drei Brücken“,wobei wir die Namensgebung ziemlich verwirrend finden. (Tatsächlich liegen hier nämlich maximal zwei Brücken, die außerdem miteinander verbunden sind, aber gut.)

Bei unserem Besuch im Dezember fanden wir es hier kurz vorSonnenuntergangbesonders schön, allerdings fällt im Sommer das Licht ganz bestimmt anders.

Burano: Tipps für das farbenfrohe Fischerdorf in der Lagune von Venedig - Sommertage (8)

Kirche San Martino

Das markanteste Bauwerk Buranos ist ganz ohne Zweifel die Kirche San Martino (Chiesa di San Martino), genauer gesagt deren Glockenturm, der Campanile. Dieser ist nämlichdermaßen schief,dass wir uns nicht nur einmal gefragt haben, wie lange es wohl noch bis zum Einsturz dauert.

Die Kirche stammt aus dem 17. Jahrhundert und war natürlich nicht immer so schief. Aufgrund einer nachträglichen Anhebung des Turms dürfte die Konstruktion instabil geworden sein. Seit etwa 50 Jahren schon neigt sich nun der Kirchturm so stark, dass der Überhang von rund 1,85 Metern kaum zu übersehen ist. Faszinierend!

Die Chiesa di San Martino befindet sich an derPiazza Baldassarre Galuppi,sozusagen dem Hauptplatz von Burano, der aber unserer Meinung nach nicht das Highlight der Insel ist.

Burano: Tipps für das farbenfrohe Fischerdorf in der Lagune von Venedig - Sommertage (9)
Burano: Tipps für das farbenfrohe Fischerdorf in der Lagune von Venedig - Sommertage (10)

Holzbrücke nach Mazzorbo

Mazzorbo ist Buranosruhige Nachbarinsel.Eine 60 Meter lange Holzbrücke verbindet beide Inseln miteinander, sodass du während deines Aufenthalts in Burano einfach ganz gemütlich rüberspazieren kannst.

Mazzorbo ist ehervon Landwirtschaftgeprägt und nicht ganz so auffällig bunt wie Burano. Falls es dir in Burano aber zu voll wird, dann lohnt es sich auf jeden Fall, das recht authentische Mazzorbo zu besuchen.

Bei Interesse kannst du demWeingut Venissaeinen Besuch abstatten, das sich rund um den historischen Glockenturm befindet – eine sehr tolle Location. Zum Weingut gehört übrigens auch das empfehlenswerte Restaurant Venissa (für den Fall, dass hungrig bist). Und last but not least: Hier kann man auch übernachten. Mehr zu unseren Hoteltipps verraten wir dir am Ende des Blogartikels.

Pescarìà Vecia zum Sonnenuntergang

Unser kleiner Geheimtipp für einen tollen Sonnenuntergang in Burano ist derAlte Fischmarkt,Pescarìa Vecia genannt. Er befindet sich im Süden von Burano, nahe der Tre Ponti. Mittlerweile gibt es dort auch ein gleichnamiges Café – der Ort ist also kaum zu verfehlen.

Hier am Ufer kannst du jedenfalls herrlich denSonnenuntergangbeobachten – entweder du machst es dir einfach auf der niedrigen Mauer bequem (auf dem ersten Bild vorne bei dem Pavillon zu sehen) oder aber du besuchst das Café und genehmigst dir einen Aperol Spritz.

Burano: Tipps für das farbenfrohe Fischerdorf in der Lagune von Venedig - Sommertage (11)
Burano: Tipps für das farbenfrohe Fischerdorf in der Lagune von Venedig - Sommertage (12)

3. Essen & Trinken in Burano

Das Angebot an Restaurants auf der Insel ist wirklich ziemlich überschaubar. Viele Restaurants (besonders jene entlang der „Hauptrouten“) sind ganz klar auf Tourist*innen ausgerichtet. Dennoch gibt es ein paar Restaurants bzw. Cafés, die sehr empfehlenswert sind.

In Venedig:Du suchst nach einem außergewöhnlichem Kulinarik-Erlebnis? Dann führt kein Weg an diesem Restaurant vorbei, das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet ist. Das Venissa befindet sich auf Buranos Nachbarinsel, ist aber dank Brücke schnell ereichbar. Die Location umgeben von Weinreben ist etwas Besonderes. Die etwas günstigere Alternative zum Restaurant ist die Osteria. Unbedingt reservieren!

rosa Ufer:Ein sehr beliebtes Restaurant in Burano ist das Riva Rosa. Draußen, vor dem Lokal, sitzt man sehr nett direkt am Kanal. Auf der Speisekarte stehen vorwiegend Fischgerichte und Meeresfrüchte. Nicht ganz preiswert (wie leider fast überall in Burano).

In Pescaria Vecia:Für einen Espresso oder einen Aperol Spritz zum Sonnenuntergang können wir dieses unscheinbare Café empfehlen. Es gibt kleine venezianische Tapas („Cicchetti“), zum Essen würden wir persönlich aber woanders hingehen. Der Blick aufs Wasser beim Alten Fischmarkt ist jedenfalls nett.

Garbo-Bäckerei-Gebäck:In dieser familiengeführten Bäckerei gibt’s eine tolle Auswahl an venezianischen Keksen und Backwaren. Wer ein paar (süße) Snacks kaufen möchte, ist hier richtig.

Burano: Tipps für das farbenfrohe Fischerdorf in der Lagune von Venedig - Sommertage (13)

4. Übernachten in Burano

Die meisten Besucher*innen (uns eingeschlossen) besichtigen Burano im Zuge eines Tagesausflugs. Das hat natürlich den Nachteil, dass man dieruhigeren Stunden am Morgen und Abendeher verpasst. Daher bietet es sich durchaus an, ein bis zwei Nächte auf der Insel zu verbringen.

Das Übernachtungsangebot auf Burano ist sehr überschaubar. Dennoch können wir dirzwei besondere Unterkünfteempfehlen.

In Ven

Diese sehr empfehlenswerte Unterkunft befindet sich auf Mazzorbo, der ruhigen Nachbarinsel Buranos, die du über eine Brücke ganz schnell erreichst. Du nächtigst hier in einem sehrstilvollen Bed & Breakfast,das zum gleichnamigen Weingut Venissa gehört und bist daher auch vonWeinrebenumgeben.

Wer sich etwas Besonderes gönnen möchte, sollte dem dazugehörigen Restaurant Venissa einen Besuch abstatten, das mit einemMichelin-Sternausgezeichnet ist.

Hier kannst du die Unterkunft buchen:In Ven

Burano-Haus

Du möchtest direkt in Burano übernachten? Dann könnte die Casa Burano etwas für dich sein (die übrigens ebenfalls zu Venissa gehört). Der Name ist etwas irreführend, denn es handelt sich hier nicht nur um ein Haus, sondern ummehrere Locations.Du übernachtest hier direkt in einem derhistorischen Fischerhäuser.

Hier kannst du die Unterkunft buchen:Burano-Haus

Unser Hoteltipp für Venedig

Solltest du noch ein richtig tolles Hotel für Venedig suchen, dann haben wir einen ganz besonderen Tipp für dich: Il Palazzo Experimental. In diesem Design-Hotel haben wir uns unglaublich wohl gefühlt. In diesem Blogartikel findest du unseren ausführlichen Erfahrungsbericht:.

Hier kannst du die Unterkunft buchen: Der Experimentalpalast

Burano: Tipps für das farbenfrohe Fischerdorf in der Lagune von Venedig - Sommertage (14)
Burano: Tipps für das farbenfrohe Fischerdorf in der Lagune von Venedig - Sommertage (15)

5. Anreise nach Burano: Unsere Tipps

Von Venedig nach Burano

Von Venedig gelangst du mit demVaporetto (Linie 12)direkt nach Burano. Der Abfahrtshafen (Fondamente Nove) befindet sich im Norden Venedigs. Die Fahrzeit von dort bis nach Burano beträgt 40 Minuten. Einmal in Burano angekommen, folgst du ganz einfach der Straße und bist bereits mitten im Geschehen.

Ein einfachesTicket für die Fahrtmit dem Vaporetto kostet 7,50 Euro. Eventuell kann sich auch ein Tagesticket (20 Euro) lohnen. Dein Ticket kannst du vor Fahrtantritt an den Automaten oder auch an Bord kaufen.

Unser Tipp:Die schnellste Verbindung von deinem Standort in Venedig bis Burano kannst du ganz bequem in der Google-Maps-App recherchieren. Dort werden dir nämlich auch die Vaporetto-Verbindungen angezeigt – sehr praktisch.

Hier findest du den Netzplan:Vaporetto Venedig(offizielle Website)

Vom Festland (z.B. Jesolo) nach Burano

Die Vaporetto Linie 12 fährt von Burano anschließend weiter zum Festland nachTreporti.Du kannst also auch von dort nach Burano übersetzen. Das bietet sich vor allem dann an, wenn du z.B. auf Urlaub in Jesolo bist und einen Ausflug nach Burano machen möchtest.

Die Überfahrt von Treporti nach Burano dauert nur 15 Minuten. Auch hier kostet eine Einzelfahrt 7,50 Euro. Parken kannst du in Treporti am gebührenpflichtigen Parkplatz.

Geführte Tour nach Burano

Vielleicht möchtest du in Begleitung eines erfahrenen Guides nach Burano (& Murano) reisen, um noch etwas mehr über die Geschichte zu erfahren. Dann könnte eine geführte Tour etwas für dich sein. Es gibt unzählige Anbieter – buchen kannst du eine solche Tour beispielsweise ganz bequem überViatoroderHolen Sie sich Ihren Guide.

Hier kannst du eine Halbtagestour buchen: Ausflug nach Murano und Burano

Burano: Tipps für das farbenfrohe Fischerdorf in der Lagune von Venedig - Sommertage (16)
Burano: Tipps für das farbenfrohe Fischerdorf in der Lagune von Venedig - Sommertage (17)
Transparenz: Affiliate Links

Dieser Blogartikel enthält unsere persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate Links. Wenn du etwas über die Links buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis überhaupt nichts. Tausend Dank von uns beiden!

Hast du Burano schon einmal gesehen? Wie hat dir das farbenfrohe Fischerdorf gefallen? Wir freuen uns sehr auf deine Erfahrungen und zusätzlichen Tipps in den Kommentaren.

FAQs

Was ist schöner Burano oder Murano? ›

Ein Besuch lohnt sich

Es kann sich also jede dieser drei Inseln lohnen. In Murano kann man die berühmte Glaskunst bewundern und dazu die beeindruckenden Bauten. Burano hingegen bietet sich zum Schlendern und Bummeln in den malerischen Gassen und Kanälen an.

Wie lange braucht man für Burano? ›

Tourismus auf Burano
InseltourAbfahrtDauer
Murano, Burano und TorcelloVerschiedene4,5 Stunden
Murano, BuranoMarkusplatz5 Stunden
Drei Insel Tour11:00 Uhr6 Stunden

Kann man nach Burano mit dem Auto fahren? ›

Während Ihres Aufenthaltes auf Camping Ca'Savio können Sie Burano bequem mit dem Auto, Bus oder Fahrrad erreichen. Fahren Sie zum nahe gelegenen Hafen von Treporti oder von Punta Sabbioni: Burano ist nur 15 Bootsminuten von Treporti enfernt, während die Fahrt von Punta Sabbioni dauert etwa 30 Minuten.

Wie kommt man auf die Insel Burano? ›

Von Venedig, um Burano zu erreichen, ist es notwendig, zu Fondamente Nove zu gehen, von wo Marineverbindungen zur Insel Spitze abreisen. Von 5:40 Uhr bis 20:10 Uhr jede halbe Stunde verlässt ein Boot, das bei Faro von Murano stoppt und zuerst Mazzorbo und dann Burano erreicht nach einer Navigation von ca. 45 Minuten.

Was kostet ein Wassertaxi von Venedig nach Burano? ›

Von Venedig nach Burano

Einmal in Burano angekommen, folgst du ganz einfach der Straße und bist bereits mitten im Geschehen. Ein einfaches Ticket für die Fahrt mit dem Vaporetto kostet 7,50 Euro.

Wie lange dauert die Fahrt von Murano nach Burano? ›

Die schnellste Fährverbindung von Murano nach Burano

24 Min. 24 Min. Von den 5 Fähren von Murano nach Burano sind 5 jeden Tag eine Direktverbindung.

Was kostet eine Fahrt von Venedig nach Burano? ›

Wenn du ein Fährticket von Venedig nach Burano für eine Fahrt mit der Fähre innerhalb der nächsten 7 Tage buchst, kostet es durchschnittlich 2 € für die Hinfahrt.

Warum ist Burano so bunt? ›

Die Häuser wurden wohl schlicht daher so bunt angemalt, damit die Fischer sich orientieren konnten. Denn wenn Nebel aufzog, konnten sie immer noch ihre bunten Häuser sehen. Auf diese Weise vermieden sie Schiffbruch, und fanden sicher nach Hause zurück.

Hat Burano einen Strand? ›

Inselurlaub einmal ganz anders gibt es auf Burano. Obwohl die kleine italienische Insel nicht einsam mitten im Meer liegt und man lange Sandstrände hier vergeblich sucht, ist sie doch ein ganz besonderes Urlaubsziel.

Wie kommt man von Burano nach Venedig? ›

Die günstigste Verbindung von Burano nach Venedig ist per Linie 12 Fähre, kostet €10 und dauert 42 Min.

Wie kommt man vom Markusplatz nach Burano? ›

Vom Markusplatz nach Burano fahren Sie mit 1 direkten ACTV-Vaporetto-Linie tagsüber nach Burano, Linie 14. Alternativ nehmen Sie die Linie 4.1 nach Fondamente Nove, von wo aus Sie tagsüber mit der Linie 12 und nachts mit der NLN-Linie nach Torcello fahren.

Wie tief ist das Wasser in der Lagune von Venedig? ›

Kann man in Venedig alles zu Fuß erkunden? ›

Venedig kann dank der Schiffslinien, die auf den Kanälen fahren, erkundet werden, aber am besten lässt sich die Stadt zu Fuß erkunden. Bei einem Stadtrundgang in Venedig können Sie sich ruhig und gemächlich durch die Stadt bewegen und jeden Winkel der Stadt genießen.

Wie lange fahren die Wasserbusse in Venedig? ›

Wenn Sie ein 24 Stunden Ticket Vormittags um 10 Uhr zum ersten mal benutzen, dann gilt es lückenlos bis zum nächsten Tag um 9:59 Uhr. d.h. die letzte Fahrt muss um 9:59 Uhr beendet sein. 1 - Das ACTV Ticket gilt für alle Vaporetto Linien innerhalb Venedigs.

Wo sind die bunten Häuser in Venedig? ›

Burano – bunte Fischerhäuser & weltbekannte, handgefertigte Spitzen. Wunderschön gelegen im Norden der Lagune von Venedig – ca. 7 km von Venedig entfernt – befindet sich Burano, eine der größten Inseln im venezianischen Italien und zweifelsohne die malerischste, vor allem die bunteste Insel in der Lagune.

Was kostet ein Tagesticket Vaporetto in Venedig? ›

Wasserbusse – Die Ticketpreise
VaporettoPreisGültigkeit
1 - Tagesticket30,00 €24 Stunden ab Entwertung
2 - Tagesticket40,00 €48 Stunden ab Entwertung
3 - Tagesticket50,00 €72 Stunden ab Entwertung
7 - Tagesticket70,00 €168 Stunden ab Entwertung
4 more rows

Bis wann fahren die Vaporetti in Venedig? ›

Die Fahrzeiten der Linien 4.1 und 4.2: Zwischen 6:00 und 19:00 Uhr alle 20 Minuten. Eine komplette Runde dauert ca. 2 Stunden.

Wo kann man Vaporetto Tickets kaufen? ›

Sie können es nur an den folgenden ACTV-Vaporetto-Schaltern kaufen: Piazzale Roma (7:00 - 19:30 Uhr), Tronchetto (7:00 - 19:30 Uhr), Rialto (8:00 - 19:30 Uhr), Lido (7:00 - 19:30 Uhr) (Sie können es nicht online oder am Flughafen kaufen). Sie benötigen Ihren Personalausweis, und es wird ein Foto von Ihnen gemacht.

Wie kommt man am günstigsten nach Murano? ›

Das Vaporetto ist bei Weitem die günstigste Art, Murano und Burano zu besuchen. Außerdem bist Du damit zeitlich flexibel und kannst auf den Inseln so lange verweilen wie Du möchtest.

Wie kommt man von Venedig nach Murano und Burano? ›

Wie man von Venedig nach Murano und Burano kommt

Sie können eines der Vaporetto-Boote nehmen, die alle 20 Minuten von Venedig aus verkehren, und erreichen Murano, Burano und Torcello in etwa einer halben Stunde. Das Vaporetto fährt von der Haltestelle Fondamente Nove ab und hat mehrere Linien.

Was kostet eine Fahrt von Venedig nach Murano? ›

Ein Ticket von Venedig nach Murano kostet durchschnittlich 10 €, wenn du es am selben Tag buchst. Die günstigsten Tickets kosten jedoch nur 10 €.

Was kostet ein 3 Tagesticket in Venedig? ›

Ticketpreise des ACTV
VaporettoPreisGültigkeit
3 - Tagesticket50,00 €72 Stunden ab Entwertung
7 - Tagesticket70,00 €168 Stunden ab Entwertung
Tickets mit kostenloser StornierungDiverswie oben
Kinder 0-5 JahreFrei
4 more rows

Wie lange gilt ein Tagesticket in Venedig? ›

Ein Fahrschein für eine Einzelfahrt in Venedig ist gerade einmal 75 Minuten gültig. Ein 24 Stunden Ticket kostet ungefähr 20 Euro, ein 48-Stunden-Ticket etwa 30 Euro, ein 72-Stunden-Ticket circa 40 Euro und ein 7-Tage-Ticket um die 60 Euro (Stand Anfang 2020).

Wie groß ist Burano? ›

Burano liegt nordöstlich des historischen Zentrums von Venedig. Auf einer Fläche von 21 Hektar leben fast 2700 Menschen, deswegen gilt Burano als die am dichtesten besiedelte Insel in der Lagune von Venedig.

Wo stehen die bunten Häuser? ›

Willemstadt auf Curaçao. Sie sind Curaçaos Postkartenmotiv Nummer 1: Die bunten Häuser der Handelskade am Hafen der Hauptstadt Willemstad. Insgesamt aber sind farbenfrohe Bauten ein Markenzeichen der Karibik-Insel. Die Handelskade von Willemstad auf Curaçao ist ein beliebtes Postkartenmotiv.

Wie viel Einwohner hat Burano? ›

2.700 Einwohner hat Burano aktuell - jedes Jahr werden es rund 60 weniger.

Warum ist der Turm von Burano schief? ›

Weichei: Schwindelerregend schief neigt sich der Turm der "Oude Kerk" (Alte Kirche) im holländischen Delft der Gracht zu. Im 14. Jahrhundert wurde das Bauwerk auf einem zugeschütteten Kanal erbaut – keine gute Idee, denn im weichen Untergrund sackte das Fundament ab.

Was ist besser Bibione oder Jesolo? ›

Bibione hat künstlerisch nicht viel zu bieten. Es gibt keinen mittelalterlichen Stadtkern oder große Museen zu besichtigen, aber man kann viele nette Tagesausflüge organisieren. Lido di Jesolo ist eine schöne Stadt, die sich entlang der Küste entwickelt hat.

Wie lange braucht man um Venedig zu besichtigen? ›

Der ideale Weg, Venedig in aller Ruhe zu genießen, ist ein dreitägiger Aufenthalt in der Stadt. Auf diese Weise haben Sie Zeit, die meisten Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum zu besichtigen, einige Aktivitäten zu unternehmen und sogar einen Ausflug zu machen.

Wo ist es auf dem Lido am schönsten? ›

Überhaupt ist der Lido für Fahrräder wie gemacht, am schönsten ist es, den schmalen Radweg am Wasser entlang vom "Excelsior" bis zum Strandabschnitt Alberoni zu fahren, der, wenn er nicht so weit weg wäre, mit seinen türkis-weiß gestreiften Badekabinen mein Lieblingsstrand wäre.

Kann man auf der Insel Murano schwimmen? ›

In der Lagune von Venedig gibt es eine Vielzahl bewohnter und unbewohnter kleiner Inseln, die alle mehr oder weniger zum touristischen Einzugsgebiet von Venedig zählen. Torcello, Murano und die anderen Inseln in der Lagune sind aber alle keine Badeparadiese.

Wie lange dauert die Fahrt nach Murano? ›

Der Nachteil dieser Linien sind lange Fahrzeiten, eine Umrundung der Insel Venedig mit 20 Stopps und den Abstecher nach Murano dauert etwa 2 Stunden. Vom Busbahnhof und Bahnhof nimmt man besser die Linie 3, siehe oben. Wenn, sollte man von den Bahnhöfen die Linie 4.2.

Wo steigt man in Murano am besten aus? ›

Wo man in Murano aussteigt ist eigentlich egal. Die Insel ist sehr klein und man kann alles ohne Probleme zu Fuß besichtigen.

Wie viel kostet ein Cappuccino am Markusplatz in Venedig? ›

Das Caffè Florian am Markusplatz von Venedig ist eines der ältesten und berühmtesten Kaffeehäuser der Welt – und zwar nicht nur, weil der Cappuccino 10.50 Euro kostet und in Porzellantassen serviert wird.

Was kostet ein Espresso auf dem Markusplatz in Venedig? ›

Espresso um € 1,10 Cappuccino um € 2,- am Markusplatz - Ristorante Quadri, Venedig Reisebewertungen - Tripadvisor.

Was ist das Besondere am Markusplatz? ›

Da sich der Platz nur wenig über den Meeresspiegel erhebt, wird er bei Hochwasser immer wieder überflutet. Der Platz ist, wie nahezu die gesamte Innenstadt, eine einzige große Fußgängerzone. Der „schönste Festsaal Europas“, wie Napoleon ihn nannte, wird von Touristen, Fotografen und Tauben bevölkert.

Kann man in Venedig das Wasser aus der Leitung trinken? ›

Kannst Du in Venedig das Leitungswasser trinken? Nein, es wird abgeraten. Aber in der Stadt gibt es überall Brunnen für kostenloses Trinkwasser.

Welche Inseln sollte man in Venedig besuchen? ›

Die bekanntesten und meistbesuchten Inseln sind zweifellos Torcello, Burano, Murano und die nahen gelegenen Inseln die Giudecca, San Michele und Lido di Venezia, aber es gibt auch weniger besuchte Inseln wie San Lazzaro degli Armeni, Sant'Erasmo, die Vignole und San Francesco del Deserto, die die Geschichte und ...

Welche Fische gibt es in der Lagune von Venedig? ›

An Fischen sind vor allem Aal, Meeräschen, Wolfsbarsch und Goldbrasse vertreten. Sie können starke Schwankungen des Salzgehalts vertragen.

Was sollte man in Venedig anziehen? ›

Unangemessene Kleidung wird nicht gerne gesehen

Venedigs Einwohner kleiden sich angemessen und elegant. Kurze Hosen werden nur zum Baden getragen, ebenso gelten Sandalen in Kombination mit Socken als Fauxpas. Besonders in den Kirchen sollte in Venedig auf entsprechende Kleidung geachtet werden.

Wo geht man in Venedig auf Toilette? ›

Alle Standorte der öffentlichen Toiletten in Venedig
StandortAdresseÖffnungszeiten
BragoraCastello 4053-54Täglich: 10 – 18 Uhr
SS. FIlippo e GiacomoCastello 4332Täglich: 10 – 21.30 Uhr
Giardini NapoleoniciCastelloTäglich: 10 – 19 Uhr
Pineta Sant'ElenaGiardini di Sant'Elena
12 more rows

Was sollte man in Venedig gemacht haben? ›

Die 10 besten Sehenswürdigkeiten in Venedig
  • Dogenpalast - meisterlicher Wandel im Laufe der Jahrhunderte. ...
  • Markusplatz & Markusdom - erhabene Architektur und religiöse Kunst. ...
  • Rialtobrücke - das Herz von Venedig. ...
  • Burano - farbenfrohe Häuser und Spitzenkunst. ...
  • Canal Grande - der größte Kanal in Venedig.

Wie viel kostet ein Wassertaxi in Venedig? ›

Bei der Buchung eines privaten Wassertaxis können die Preise sehr unterschiedlich sein, alles beginnt aber deutlich über € 100,00. Dazu können noch Gepäck- und Nachtzuschläge kommen. Selbst für eine Kurzstrecke, wie von der Rialtobrücke zum Markusplatz werden immer noch zwischen € 70,00 und 80,00 fällig.

Was muss ich beachten wenn ich nach Venedig Fähre? ›

Mit dem Auto nach Venedig: nützliche Tipps zum Autofahren

Verkehrsregeln beachten: Sowohl auf der österreichischen als auch auf der italienischen Autobahn beträgt das Tempolimit 130 km/h für PKW-Fahrer. Halten Sie sich unbedingt daran – die Bußgelder können sehr hoch ausfallen.

Was kostet eine Fahrt auf dem Canale Grande? ›

Preise Canal Grande Tour

Der Preis für einen Erwachsenen bei einer Canal Grande Tour beträgt 30 Euro, Kinder von 0 bis 6 Jahren können umsonst mitfahren.

Für was ist Burano bekannt? ›

Burano liegt nördlich von Venedig und ist berühmt für seine Spitzen und farbenfrohen Häuser, sowie für die verschiedenen Attraktionen und die zahlreichen Restaurants, in denen Sie die typischen Gerichte der venezianischen Küche schmecken können.

Wie lange auf Burano? ›

Tourismus auf Burano
InseltourAbfahrtDauer
Murano, Burano und TorcelloVerschiedene4,5 Stunden
Murano, BuranoMarkusplatz5 Stunden
Drei Insel Tour11:00 Uhr6 Stunden

Ist das Murano Glas wertvoll? ›

Original Murano Glas ist teuer, Daran besteht kein Zweifel. Es gilt als Luxuskunst und ist nicht für jedermann zugänglich. Es handelt sich jedoch um künstlerische Werke, die für immer erhalten bleiben und oft auch in der Generation der Fans erhalten bleiben, und der Wert von Murano-Glas ist für immer.

Was ist das Besondere an Muranoglas? ›

Die Verarbeitbarkeit des Glases, die Qualität, die Reinheit der Struktur, seine Stabilität und auch sein Glanz sowie die Transparenz der Farben des auf der Insel Murano hergestellten Glases sind hervorragend.

Für was ist Murano bekannt? ›

Murano ist weltweit für seine Glaskunst bekannt, insbesondere für die venezianischen Lampen und Leuchten, aber auch für Schmuck, Skulpturen, Gläser, Perlen, Spiegel und Souvenirs.

Wie erkenne ich Murano Glas? ›

Echtes Murano Glas ist immer mit dem Echtheit-Zertifikat "Verti Di Murano" gekennzeichnet.

Kann man in Murano schwimmen? ›

In der Lagune von Venedig gibt es eine Vielzahl bewohnter und unbewohnter kleiner Inseln, die alle mehr oder weniger zum touristischen Einzugsgebiet von Venedig zählen. Torcello, Murano und die anderen Inseln in der Lagune sind aber alle keine Badeparadiese.

Wie erkenne ich wertvolles Glas? ›

Wenn es bei Lichteinstrahlung in den verschiedensten Farben glitzert, so ist es hochwertig. Vergleichen Sie außerdem das Gewicht mit anderen Gläsern. Kristallgläser sind meist schwerer als übliches Glas. Das liegt daran, dass dem Glas bei der Produktion Blei zugemischt wird und sich die Dichte des Materials erhöht.

Was sollte man in Venedig gegessen haben? ›

Traditionelle Speisen
  • Baccalà Mantecato. Der bekannte Kabeljau wird in Venezien auf ganz besondere Weise zubereitet. ...
  • Cicheti. Cicheti erinnern an spanische Tapas. ...
  • Castradina. Eine Hammelkeule wird stundenlang mit Kohl und Zwiebel weich gekocht.
  • Fegato alla venexiana. ...
  • Frittelle. ...
  • Pasta e fagioli. ...
  • Sarde in Saor.

Was muss man beim Besuch von Venedig beachten? ›

► Das Sitzen oder Liegen auf Bänken und an öffentlichen Plätzen und Sehenswürdigkeiten ist verboten. ► Ferner darf in den Kanälen und Flüssen Venedigs nicht gebadet werden. Das gilt auch für das San-Marco-Becken. ► Die Tauben, die noch immer am Markusplatz herum flattern, dürfen nicht gefüttert werden.

Wie komme ich von Burano nach Murano? ›

Die schnellste Verbindung von Burano nach Murano ist per Linie 12 Fähre, kostet €10 und dauert 26 Min. Gibt es eine direkte Fähreverbindung zwischen Burano und Murano? Ja, es gibt einen Direkt-Fähre ab Mazzorbo nach Murano Faro "B1". Verbindungen fahren alle 30 Minuten, und fahren jeden Tag.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Kimberely Baumbach CPA

Last Updated: 08/12/2023

Views: 6427

Rating: 4 / 5 (41 voted)

Reviews: 88% of readers found this page helpful

Author information

Name: Kimberely Baumbach CPA

Birthday: 1996-01-14

Address: 8381 Boyce Course, Imeldachester, ND 74681

Phone: +3571286597580

Job: Product Banking Analyst

Hobby: Cosplaying, Inline skating, Amateur radio, Baton twirling, Mountaineering, Flying, Archery

Introduction: My name is Kimberely Baumbach CPA, I am a gorgeous, bright, charming, encouraging, zealous, lively, good person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.